Wem das Winterwandern auf geräumten Wald- und Wiesenwegen zu wenig spannend ist, der schnallt sich unter seine guten Winterschuhe ein Paar Schneeschuhe, schnappt sich zwei Teleskopstöcke und begibt sich in die freien Wiesen und Hänge im Raurisertal.
Verschiedenste Routen wurden für Schneeschuhwanderer in den vergangenen Jahren markiert. So ist das Schneeschuhwandern im Talschluss Kolm Saigurn ein echter Geheimtipp. Hier spüren Sie Schritt für Schritt die Natur und schweben wie auf Wolken über den Tiefschnee.
Der markierte Schneeschuhtrail startet beim Alpengasthof Bodenhaus (1.280 m) und führt bis zum Talschluss Kolm Saigurn (1.600 m). Gute 300 Höhenmeter, die schon etwas Kondition erfordern. Zweimal wöchentlich werden geführte Schneeschuhwanderungen mit einem Nationalpark Ranger angeboten. Mit dem kostenlosen Tälerbus können Schneeschuhwanderer, Winterwanderer und Langläufer von Rauris bis zum Bodenhaus und zurück fahren.
Da eine Schneeschuhwanderung im freien Gelände auch Gefahren mit sich bringen kann, ist die Tour unter Bedachtnahme der Wetter-, Schnee- und Lawinensituation zu planen und Sie sollten auf eine solide Ausrüstung achten, idealerweise mindestens zu Zweit gehen oder sich einer Gruppe anschließen.
Ausgangspunkt der Schneeschuhwanderung, die Sie auf eigene Faust absolvieren können ist der Parkplatz Alpengasthof Bodenhaus auf 1.280 m
Vom Parkplatz Bodenhaus südlich der Straße gehen Sie bis zur Brücke - rechts entlang der Hüttwinklache (ca. 300 m) – links abbiegen über den Steg - auf der Straße bis zum Jagahäusl (Einstieg Knappenwanderweg) – weiter durch den Wald zur Rastmulde – dann führt die Route links hinauf – queren Sie die Straße und über den alten Kolmweg gehen Sie bis zum "Schälplatz" – weiter wandern Sie entlang des Trockenbaches - es folgt ein Anstieg zur Gersteben - durch den Hochwald kommen Sie zum Talschluss Kolm Saigurn.
Der Rauriser Urwald hat auch im Winter eine ganz besondere Wirkung auf die Naturliebhaber. Jahrhundertealte Fichten und Zirben bilden den Lebensraum für Pflanzen und Wildtiere im Nationalpark Hohe Tauern. Geführte Wanderungen sind beim Tourismusverband zu erfragen.
Diese anspruchsvolle Schneeschuhwanderung erfordert ausgezeichnete Kondition, weil das zum Teil steile Gelände in einer Gehzeit von 3 Stunden bewältigbar ist.
Der kostenlose Tälerbus bringt Sie vom Rauriser Zentrum bis zum Alpengasthof Bodenhaus und wieder zurück.
Das helle Licht des Vollmondes strahlt auf den glitzernden Schnee, der wie ein Teppich ausgebreitet vor Ihnen liegt. Gemeinsam mit einem Nationalpark Ranger können Sie die nächtliche Winterlandschaft des Nationalparks Hohe Tauern in einer hellen Vollmondnacht erleben. Durch den tief verschneiten Wald in Kolm Saigurn wandern Sie bis zum Ammererhof oder zum Naturfreundehaus, wo Sie sich stärken und wärmen können. Mit dem Schlitten geht es zurück zum Parkplatz Bodenhaus.
Hotel in Rauris
Campingplatz in Rauris
Hotel in Rauris
Ferienwohnung in Rauris
Pension in Rauris
Ferienwohnung in Rauris
Hotel in Rauris
Ferienwohnung in Rauris
Sie vermieten eine Urlaubsunterkunft in Rauris? Dann inserieren Sie diese auf rauris.co für mehr Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.